Mann hält Kind fest
Wiesenstr. - 10.03.2017Am Donnerstag gegen 19 Uhr hielt ein bislang
unbekannter Mann ein Kind auf der
Wiesenstraße am Arm fest. Die
Polizei sucht den Mann. Dieser fuhr einen schwarzen Pkw. Der
12-jährige Junge lief gegen 19 Uhr vom Stollenweg in Richtung
Schützenhalle. Bereits am Stollenweg bemerkte der Junge den Mann. Als
das Kind die Landstraße erreichte, war der Mann nicht mehr zu sehen.
Kurz vor Erreichen der Schützenhalle stand ein dunkler PKW auf der
Wiesenstraße in Fahrtrichtung Winterberg. Neben dem Fahrzeug stand
ein komplett in schwarz gekleideter Mann. Als der Junge an diesem
vorbeiging, griff der Mann an den rechten Arm des Kindes. Der Junge
hatte den Eindruck, dass der Mann ihn weg ziehen wollte. Das Kind
reagierte richtig, zog den Arm weg und rannte in die naheliegende
Schützenhalle. Hier vertraute es sich erwachsenen Bekannten an. Der
Täter sagte während der Tathandlung kein Wort und fuhr mit dem PKW
nach dem Vorfall in Richtung Winterberg davon. Die Polizei wurde
gegen 20.30 Uhr über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. Eine Fahndung
nach dem Fahrzeug verlief ohne Erfolg. Folgende Beschreibung des
Mannes liegt vor: Etwa 1,85 Meter groß; komplett schwarz bekleidet,
der Mann trug einen über den Kopf gezogenen Kapuzenpulli sowie
schwarze Nike-Turnschuhe mit weißer Sohle. Bei dem Pkw soll es sich
um einen schwarzen PKW, möglicherweise BMW, mit drei Türen handeln.
Das Kennzeichen ist nicht bekannt. Mögliche Zeugen setzen sich bitte
mit der Polizei in Winterberg unter 02981 - 90 200 in Verbindung. Die
Polizei gibt folgende Verhaltenstipps zur Vorbeugung: - Halten Sie
Ihr Kind zur Pünktlichkeit an! Treffen Sie Absprachen. Halten Sie
selbst ebenfalls gesprochene Absprachen ein. Ein Kind muss wissen, wo
es Sie erreichen kann. - Schicken Sie Ihr Kind wenn möglich in
kleinen Gruppen zusammen mit anderen Kindern zu Schule oder zum
Spielplatz. - Schauen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind nach
"Rettungsinseln" für den Schulweg um. Polizeiliche Erfahrungen
zeigen, dass ein Täter sein Vorhaben aufgibt, wenn ein Kind sich zum
Beispiel durch Klingeln an einem Haus oder in einem Geschäft Hilfe
holt. - Machen Sie Ihrem Kind klar, dass ein Täter aussieht wie jeder
andere - und Frauen nicht automatisch ungefährlich sind. - Kinder
sollen sich nicht von Unbekannten in ein Gespräch verwickeln lassen,
unter keinen Umständen mit jemandem mitgehen und schon gar nicht in
ein Auto einsteigen. - Ranzen, Sportbeutel oder Kleidung sollten auf
keinen Fall sichtbar den Namen oder die Adresse des Kindes tragen.
Die Infos kann sich ein Täter zunutze machen, um das Vertrauen des
Kindes zu gewinnen. - Kinder müssen die Notrufnummern von Polizei und
Feuerwehr kennen. Üben Sie mit ihm, was es im Notfall sagen muss:
Name und Adresse nennen und dann erzählen, was, wann, wo passiert
ist. - Erklären Sie Ihrem Kind, dass der Notruf kein Geld kostet und
auch ohne Handyguthaben funktioniert. - Verständigen Sie bei
verdächten Situationen sofort über den Notruf 110 die Polizei!
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Pressestelle
Holger Glaremin
Telefon: 0291/9020-1140
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis, übermittelt durch news aktuell
09.11.2019 - Wiesenstr.
Im Zeitraum vom Mittwoch, 13:00 Uhr, bis Samstag, 09:00 Uhr,
hebelten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter ein Fenster eines zu diesem
Zeitpunkt nicht genutzten Ferienhauses in der Wiesenstraße...
28.06.2017 - Wiesenstr.
In der Nacht zum Dienstag wurden auf dem
Schützenplatz an der Wiesenstraße die Schießbude sowie der
Süßigkeitenstand aufgebrochen. Die Täter knackten an der Schießbude
das Vorhängeschloss auf und e...
04.05.2015 - Wiesenstr.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag drang ein
unbekannter Täter in eine Garage an der Wiesenstraße in Silbach ein.
Die Garage dient als Werkstatt. Der Täter stahl einen grünen Koffer
mit einen Akk...